Roborock Saugroboter sind bekannt für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit, doch auch diese Geräte können gelegentlich Probleme aufweisen. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die auftreten können, und mögliche Lösungen:

1. Navigation funktioniert nicht richtig

Symptom: Der Saugroboter bleibt an Möbeln hängen, dreht sich im Kreis oder findet nicht zurück zur Ladestation.

Mögliche Ursache: Verschmutzte Sensoren, blockierte Lasernavigation (LDS) oder Softwarefehler.

Lösung: Reinigen Sie die Sensoren und überprüfen Sie, ob der LDS-Turm frei von Hindernissen ist. Falls das Problem weiterhin besteht, führen Sie ein Software-Update oder einen Neustart durch.

2. Der Saugroboter lässt sich nicht einschalten

Symptom: Der Roboter reagiert nicht auf Tasten oder die App.

Mögliche Ursache: Der Akku ist tiefenentladen oder es liegt ein Defekt in der Elektronik vor.

Lösung: Setzen Sie den Roboter manuell in die Ladestation. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundendienst.

3. Akkuprobleme

Symptom: Der Roboter entlädt sich schnell oder lädt gar nicht mehr.

Mögliche Ursache: Der Akku ist verschlissen oder es gibt einen Defekt an den Ladekontakten.

Lösung: Reinigen Sie die Ladekontakte und prüfen Sie das Ladekabel. Bei älteren Geräten kann ein Austausch des Akkus notwendig sein.

4. Wassersystem funktioniert nicht richtig (bei Modellen mit Wischfunktion)

Symptom: Kein Wasser kommt durch, oder das Wasser läuft unkontrolliert aus.

Mögliche Ursache: Verstopfte Düsen oder ein defektes Wasserreservoir.

Lösung: Reinigen Sie die Düsen und prüfen Sie das Reservoir auf Risse oder Lecks. Tauschen Sie das Reservoir bei Bedarf aus.

5. Ungewöhnliche Geräusche

Symptom: Der Roboter macht laute oder ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.

Mögliche Ursache: Fremdkörper im Hauptbürsten- oder Antriebsmechanismus.

Lösung: Entfernen Sie die Hauptbürste und überprüfen Sie sie auf Schmutz oder Verwicklungen. Reinigen Sie auch die Räder und Achsen.

6. Fehlermeldungen in der App

Symptom: Die App zeigt Fehlermeldungen wie "Sensor blockiert" oder "Räder hängen fest".

Mögliche Ursache: Sensoren oder mechanische Teile sind blockiert.

Lösung: Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um den Fehler zu beheben. Häufig genügt eine Reinigung oder das Entfernen von Hindernissen.

7. WLAN-Verbindung schlägt fehl

Symptom: Der Roboter kann nicht mit der App verbunden werden.

Mögliche Ursache: Probleme mit dem WLAN-Router oder der Roboter-Software.

Lösung: Setzen Sie den Roboter zurück und koppeln Sie ihn erneut. Stellen Sie sicher, dass das WLAN 2,4 GHz unterstützt.

8. Hauptbürste dreht sich nicht

Symptom: Der Roboter fährt, aber die Hauptbürste dreht sich nicht, und die Reinigungsleistung ist beeinträchtigt.

Mögliche Ursache: Haare, Fäden oder Schmutz blockieren die Bürste oder den Antrieb.

Lösung: Entfernen Sie die Hauptbürste und reinigen Sie sie gründlich. Überprüfen Sie den Bürstenmechanismus auf blockierende Objekte. Falls der Antrieb defekt ist, könnte ein Austausch notwendig sein.

9. Räder funktionieren nicht richtig

Symptom: Der Roboter bleibt an flachen Hindernissen hängen, bewegt sich nicht gleichmäßig oder fährt schief.

Mögliche Ursache: Die Räder sind blockiert, verschmutzt oder beschädigt.

Lösung: Reinigen Sie die Räder gründlich und prüfen Sie, ob Fremdkörper die Bewegung behindern. Wenn die Räder abgenutzt oder defekt sind, sollten sie ersetzt werden.

10. Gerät verliert die Karte

Symptom: Der Roboter verliert während der Reinigung die gespeicherte Karte oder erstellt immer wieder neue Karten.

Mögliche Ursache: Softwarefehler, unzureichende Lichtverhältnisse oder ein defekter LDS-Sensor.

Lösung: Führen Sie ein Software-Update durch und löschen Sie gegebenenfalls die alte Karte, um eine neue zu erstellen. Achten Sie darauf, dass der Raum gut beleuchtet ist. Falls der LDS-Sensor defekt ist, sollte dieser ersetzt werden.

Nützlicher Tipp:

Wartung und Vorbeugung Viele Probleme können durch regelmäßige Reinigung und Wartung vermieden werden. Reinigen Sie Sensoren, Bürsten und Filter regelmäßig und achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper den Mechanismus blockieren. Software-Updates sollten ebenfalls regelmäßig durchgeführt werden, um mögliche Bugs zu beheben.

Falls der Saugroboter weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert, empfiehlt es sich, den Kundendienst von Roborock zu kontaktieren oder eine autorisierte Reparaturwerkstatt aufzusuchen.

Hinweis: Überprüfen Sie vor Reparaturen stets die Garantiebedingungen, um mögliche Kosten zu vermeiden.

Größte Roboter Werkstatt

Mit über 4.000 Saugroboter Reparaturen pro Jahr, sind wir die größte Spezialwerkstatt für Staubsaugroboter in Deutschland.

Erfahrene Techniker

Unsere Techniker reparieren ausschließlich Staubsaugroboter. Dadurch haben sie ein herausragendes Know-how.

Die passenden Ersatzteile

Durch unsere Spezialisierung haben wir die meisten Ersatzteile lagernd. Wir haben mehr als 100.000 Zubehör & Ersatzteile auf Lager.

Reparaturen beim Roborock Saugroboter: Was Sie wissen sollten

Roborock Saugroboter sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, doch auch die besten Geräte können mit der Zeit Verschleißerscheinungen oder Defekte aufweisen. Hier erfahren Sie, welche Reparaturen häufig notwendig sind, wie diese durchgeführt werden können und worauf Sie achten sollten.

Häufige Reparaturen und ihre Ursachen

  • Sensoren reinigen oder austauschen
    Problem: Der Roboter navigiert schlecht, erkennt Hindernisse nicht oder fährt chaotisch.
    Lösung: Verschmutzte Sensoren können gereinigt werden, z. B. mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen. Wenn die Sensoren defekt sind, können Ersatzteile bestellt und eingebaut werden.

  • Austausch des Akkus
    Problem: Der Saugroboter lädt nicht mehr richtig oder hat eine stark reduzierte Laufzeit.
    Lösung: Der Akku kann durch ein kompatibles Ersatzteil ausgetauscht werden. Roborock bietet hierfür detaillierte Anleitungen, oder Sie können den Austausch von einem Fachhändler durchführen lassen.

  • Reparatur der Bürsten oder Antriebseinheit
    Problem: Die Hauptbürste oder Seitenbürsten drehen sich nicht mehr.
    Lösung: Haare und Schmutz entfernen. Bei einem mechanischen Defekt können Ersatzbürsten oder ein neuer Bürstenmotor eingebaut werden.

  • Ladeprobleme beheben
    Problem: Der Roboter lädt nicht mehr an der Ladestation.
    Lösung: Die Ladekontakte sollten gereinigt werden. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie die Ladestation und die Kontakte am Roboter überprüfen oder ersetzen.

  • Reparatur der Wischfunktion (bei Modellen mit Wassertank)
    Problem: Kein Wasser fließt oder das Wasser läuft aus.
    Lösung: Verstopfungen in den Düsen beseitigen oder ein defektes Wasserreservoir austauschen.

DIY-Reparaturen vs. Fachwerkstatt

Einige kleinere Probleme wie das Reinigen von Sensoren, Bürsten oder Kontakten können Sie selbst durchführen. Viele Ersatzteile, wie Akkus, Filter oder Bürsten, sind online erhältlich und können mithilfe von Anleitungen oder Videos installiert werden.

Für kompliziertere Reparaturen, wie den Austausch der Hauptplatine, des LDS-Sensors (Laser-Navigation) oder des Motors, wird empfohlen, eine autorisierte Fachwerkstatt aufzusuchen. Hier werden die Reparaturen fachgerecht durchgeführt, ohne die Garantie zu gefährden.

Kosten für Reparaturen

Die Kosten für Reparaturen hängen von der Art des Defekts und der benötigten Ersatzteile ab. Hier einige Richtwerte:

  • Ersatzakku: 30–70 Euro
  • Neue Bürsten oder Filter: 10–30 Euro
  • Sensorreparatur: 50–100 Euro
  • Austausch des LDS-Sensors: 100–150 Euro
  • Reparaturen in einer Fachwerkstatt: Je nach Aufwand und Problem zwischen 50 und 400 Euro

Anfrage an die Werkstatt:

Garantie und Kundenservice

Roborock bietet in der Regel eine Garantie von 1–2 Jahren auf ihre Geräte. Falls Ihr Roboter innerhalb dieser Zeit defekt ist, sollten Sie den Kundenservice kontaktieren, bevor Sie selbst Reparaturen vornehmen. Eigenständige Reparaturen oder Eingriffe können die Garantie erlöschen lassen.

Wartung zur Vermeidung von Reparaturen

Regelmäßige Wartung hilft, die Lebensdauer Ihres Saugroboters zu verlängern:

  • Reinigen Sie Sensoren, Bürsten und Filter wöchentlich.
  • Entleeren Sie den Staubbehälter nach jeder Nutzung.
  • Überprüfen Sie die Räder und entfernen Sie Schmutz.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Software.

Fazit:

Wenige Reparaturen am Roborock Saugroboter können mit etwas Geschick selbst durchgeführt werden, während komplexere Probleme eine Fachwerkstatt erfordern. Regelmäßige Wartung und Pflege sind der Schlüssel, um die Notwendigkeit von Reparaturen zu minimieren und die Lebensdauer Ihres Geräts zu maximieren.

Warum die Roboter Deals Werkstatt?

  • Spezialisiert auf Saugroboter
    Die Roboter Deals Werkstatt ist auf die Reparatur und Wartung von Saugrobotern spezialisiert. Von einfachen Wartungsarbeiten bis hin zu komplexen Reparaturen bietet sie alles, was Sie benötigen.

  • Erfahrene Techniker
    Die Werkstatt verfügt über ein Team erfahrener Techniker, die mit modernster Technik und umfassendem Fachwissen arbeiten. Jeder Defekt wird sorgfältig analysiert und fachgerecht behoben.

  • Schneller und zuverlässiger Service
    Ein defekter Saugroboter kann den Alltag stören. Die Roboter Deals Werkstatt bietet schnelle Reparaturzeiten und bemüht sich, Ihr Gerät so schnell wie möglich wieder einsatzbereit zu machen.

  • Verwendung von Originalteilen
    Um die Langlebigkeit Ihres Geräts zu gewährleisten, werden ausschließlich Original-Ersatzteile oder hochwertige kompatible Teile verwendet.

  • Transparente Kosten
    Vor jeder Reparatur erhalten Sie eine detaillierte Kostenübersicht. Es gibt keine versteckten Gebühren, und Sie entscheiden, ob die Reparatur durchgeführt werden soll.

Über 4000 Saugroboter
Reparaturen pro Jahr
100.000 Ersatz- & Zubehörteile
auf Lager
Spezialwerkstatt
für Saugroboter
Bundesweite Reparatur
alle Modelle & Hersteller

Leistungen der Roboter Deals Werkstatt

  • Diagnose und Fehleranalyse
    Mit modernster Diagnose-Technik wird der Fehler präzise identifiziert.

  • Reparatur von Defekten

    • Austausch von Sensoren, Bürsten und Motoren
    • Reparatur der Navigation (LDS-Sensor, Kamera)
    • Behebung von Ladeproblemen (Akku, Kontakte)
    • Reparatur der Wischfunktion (Wassertank, Düsen)

  • Akkutausch und Leistungsoptimierung
    Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Saugroboters mit einem neuen Akku und einer gründlichen Wartung.

  • Software-Updates und Kalibrierung
    Installieren Sie die neueste Software, um sicherzustellen, dass Ihr Saugroboter optimal funktioniert.

  • Regelmäßige Wartung
    Eine professionelle Wartung reduziert das Risiko von Defekten und stellt sicher, dass Ihr Gerät immer mit maximaler Effizienz arbeitet.

So funktioniert der Reparaturservice

  • Melde dich bei uns
    Buche den Reparatur Check Up über unseren Onlineshop und erzähl uns, was mit deinem Roboter nicht stimmt.

  • Schick deinen Roboter ein
    Verpacke deinen Saugroboter sicher und schick ihn zu uns – oder bring ihn einfach persönlich vorbei.

  • Diagnose und Kostenvoranschlag
    Wir schauen uns dein Gerät genau an und sagen dir, was los ist und was es kosten wird.

  • Reparatur und Rückversand
    Sobald du die Reparatur freigibst, legen wir los. Danach testen wir alles und schicken dir deinen Roboter zurück.

Mehr als

0
Reparaturen pro Jahr

Warum du uns vertrauen kannst

  • Günstige Diagnose, wenn du die Reparatur machen lässt
  • Garantie auf alle Reparaturen
  • Schnelle Bearbeitung
  • Freundlicher Kundenservice

Welche Modelle reparieren wir?

S4-Serie (Einstiegsmodell mit smarter Navigation)

  • Roborock S4 – Erste Generation der S-Serie mit präziser LiDAR-Navigation

S5-Serie (Erweiterte Funktionen mit verbesserten Sensoren)

  • Roborock S5 – Erweiterte Saugleistung mit smarter Navigation
  • Roborock S5 Max – Verbesserte Wischfunktion mit größerem Wassertank

S6-Serie (Verbesserte Leistung mit AI-Unterstützung)

  • Roborock S6 – Effiziente Kartierung und präzisere Navigation
  • Roborock S6 Pure – Budget-freundliche Version mit ähnlichen Features
  • Roborock S6 Max – Erweiterte Leistung und Navigation
  • Roborock S6 MaxV – Erste Einführung von Hindernisvermeidung durch AI-Kameras

S7-Serie (Erstes Modell mit vibrierender Wischplatte)

  • Roborock S7 – Intelligente Wischfunktion mit Ultraschall-Technologie
  • Roborock S7 MaxV – AI-gestützte Hinderniserkennung
  • Roborock S7 MaxV Plus – Erweiterte Dockingstation mit Absaugfunktion
  • Roborock S7 MaxV Ultra – Automatisierte Wisch- und Ladefunktion mit Dockingstation
  • Roborock S7 Pro Ultra – Verbesserte Navigation mit automatisierter Wartung
  • Roborock S7 Max Ultra – Höhere Saugleistung mit erweiterten Mapping-Funktionen

S8-Serie (Neuste Generation mit dualen Bürsten)

  • Roborock S8 – Stärkere Saugleistung mit verbesserter Wischfunktion
  • Roborock S8 Plus – Automatische Absaugstation für mehr Komfort
  • Roborock S8 MaxV Ultra – AI-gestützte Navigation mit Hochleistungssauger
  • Roborock S8 Pro Ultra – Höchste Stufe der Automatisierung mit intelligenter Dockingstation

Q5-Serie (Leistungsfähige Alternative zur S-Serie)

  • Roborock Q5 – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit starker Saugkraft
  • Roborock Q5 Plus – Erweiterung mit automatischer Absaugstation
  • Roborock Q5 Max Plus – Höhere Saugleistung & verbesserte Navigation
  • Roborock Q5 Pro – Verbesserte Reinigungsleistung
  • Roborock Q5 Pro Plus – Mit automatischer Absaugstation für weniger Wartung

Q7-Serie (Verbesserte Reinigungs- und Navigationsleistung)

  • Roborock Q7 & Q7 Plus – Starke Saugleistung mit smarter Kartierung
  • Roborock Q7 Max – Erweiterte Saug- und Wischfunktion
  • Roborock Q7 Max Plus – Verbesserte Docking-Funktion für weniger Wartungsaufwand

Q8-Serie (Neue Generation mit innovativer Navigation)

  • Roborock Q8 MAX – Optimierte Leistung mit dualen Bürsten
  • Roborock Q8 MAX Plus – Erweiterung mit automatisierter Dockingstation

Q Revo-Standardmodelle (Hochleistungs-Saug- und Wischtechnologie)

  • Roborock Q Revo – Smarte Wisch- und Saugtechnologie mit innovativer Dock
  • Roborock Q Revo Plus – Mit automatischer Absaugfunktion für weniger Wartung
  • Roborock Q Revo Pro – Optimierte Wischfunktion für besonders gründliche Reinigung

Q Revo-Kompaktmodelle (Schlanke Bauweise für kleine Räume)

  • Roborock Q Revo S – Kompakteres Modell mit gleicher Leistung
  • Roborock Q Revo Slim – Schlankes Design für kleinere Wohnungen

Q Revo-Modelle mit erweiterter AI-Navigation

  • Roborock Q Revo Curv – Erweiterte Navigation für komplexe Umgebungen
  • Roborock Q Revo Master – Verbesserte AI-gesteuerte Reinigungsmodi
  • Roborock Q Revo MaxV – Hochleistungsmodell mit AI-Kameranavigation

E-Serie (Preiswerte Einstiegsmodelle)

  • Roborock E – Grundmodell mit solider Leistung
  • Roborock E4 – Verbesserte Navigation und Akkulaufzeit
  • Roborock E5 – Stärkere Saugleistung und optimierte Wischfunktion