Deebot Saugroboter von Ecovacs sind beliebte Helfer im Haushalt. Doch auch sie sind nicht vor Fehlern gefeit. Hier sind zehn häufige Probleme und Lösungen, um Ihren Saugroboter schnell wieder zum Laufen zu bringen.

1. Saugroboter lässt sich nicht einschalten

Lösung:

  • Prüfen Sie, ob der Roboter ausreichend aufgeladen ist.

  • Kontrollieren Sie den Netzschalter und setzen Sie den Akku ggf. neu ein.

2. Deebot verbindet sich nicht mit WLAN

Lösung:

  • Nutzen Sie eine 2,4-GHz-WLAN-Verbindung, da 5 GHz oft nicht unterstützt wird.

  • Setzen Sie das WLAN-Modul zurück und versuchen Sie es erneut.

3. Roboter bleibt hängen oder fährt im Kreis

Lösung:

  • Prüfen Sie, ob sich Haare oder Staub in den Rädern oder Sensoren verfangen haben.

  • Reinigen Sie die Sensoren und führen Sie ggf. eine Kalibrierung durch.

4. Deebot kehrt nicht zur Ladestation zurück

Lösung:

  • Stellen Sie sicher, dass die Ladestation auf einer ebenen Fläche und nicht in einer Ecke steht.

  • Reinigen Sie die Ladekontakte am Roboter und an der Ladestation.

5. Saugkraft ist schwach oder der Roboter saugt nicht

Lösung:

  • Leeren und reinigen Sie den Staubbehälter.

  • Kontrollieren Sie die Hauptbürste auf Verstopfungen.

  • Prüfen Sie, ob der Filter verstopft ist und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

6. Seitenbürsten drehen sich nicht

Lösung:

  • Entfernen Sie die Bürsten und reinigen Sie die Achsen.

  • Falls notwendig, tauschen Sie die Seitenbürsten aus.

Nützlicher Tipp:

7. Roboter erkennt Hindernisse nicht richtig

Lösung:

  • Reinigen Sie die Sensoren mit einem weichen Tuch.

  • Starten Sie den Roboter neu oder setzen Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurück.

8. Deebot gibt einen Fehlercode aus

Lösung:

  • Konsultieren Sie das Handbuch, um den Fehlercode zu entschlüsseln.

  • Oft hilft ein Neustart oder eine Sensorreinigung.

9. Mopp-Funktion arbeitet nicht richtig

Lösung:

  • Kontrollieren Sie den Wassertank auf Füllstand und eventuelle Verstopfungen.

  • Reinigen Sie das Wischtuch oder ersetzen Sie es.

10. Deebot startet nicht automatisch zur programmierten Zeit

Lösung:

  • Überprüfen Sie die Zeit- und Programmeinstellungen in der App.

  • Setzen Sie die Zeitplanung zurück und richten Sie sie neu ein.

Falls die oben genannten Lösungen nicht helfen, empfiehlt es sich, den Deebot zur Wartung einzusenden oder den Roboter Deals Werkstatt-Support zu kontaktieren.

Mein Deebot ist defekt und muss in die Werkstatt

Wie läuft die Reparatur in der Roboter Deals Werkstatt ab?

1️⃣ Melde dich bei uns – Buch online den Reparatur Check Up und beschreibe uns deinen Fehler am Deebot.

2️⃣ Schicke deinen Roboter ein – Verpacke ihn sicher und sende ihn an uns oder bring ihn persönlich vorbei.

3️⃣ Kostenlose Diagnose – Wir analysieren den Fehler und geben dir eine transparente Kostenschätzung.

4️⃣ Reparatur und Test – Sobald du zustimmst, führen wir die Reparatur durch und testen dein Gerät.

5️⃣ Schnelle Rücksendung – Dein Ecovacs Deebot Saugroboter kommt voll funktionstüchtig zu dir zurück!

Deine Vorteile bei uns

Kostenlose Fehlerdiagnose bei Reparaturannahme
Garantie auf alle durchgeführten Reparaturen
Ersatzteile in Originalqualität
Schnelle Reparaturzeiten
Freundlicher Kundenservice & Support

Fazit: Lass deinen Deebot von den Profis reparieren!

Die Roboter Deals Werkstatt ist deine erste Anlaufstelle, wenn dein Saugroboter nicht mehr richtig funktioniert. Egal ob kleine Wartung oder große Reparatur – wir helfen dir schnell, zuverlässig und mit fairen Preisen. Mit uns läuft dein Ecovacs Deebot bald wieder wie am ersten Tag!

Melde dich jetzt bei uns und lass deinen Saugroboter reparieren!

Anfrage an die Werkstatt:

Kosten für Reparaturen

Die Kosten für Reparaturen hängen von der Art des Defekts und der benötigten Ersatzteile ab. Hier einige Richtwerte:

  • Ersatzakku: 30–70 Euro
  • Neue Bürsten oder Filter: 10–30 Euro
  • Sensorreparatur: 50–100 Euro
  • Austausch des LDS-Sensors: 100–150 Euro
  • Reparaturen in einer Fachwerkstatt: Je nach Aufwand und Problem zwischen 50 und 400 Euro

Mehr als

0
Reparaturen pro Jahr

Wartung zur Vermeidung von Reparaturen

Regelmäßige Wartung hilft, die Lebensdauer Ihres Saugroboters zu verlängern:

  • Reinigen Sie Sensoren, Bürsten und Filter wöchentlich.
  • Entleeren Sie den Staubbehälter nach jeder Nutzung.
  • Überprüfen Sie die Räder und entfernen Sie Schmutz.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Software.

Warum die Roboter Deals Werkstatt?

  • Spezialisiert auf Saugroboter
    Die Roboter Deals Werkstatt ist auf die Reparatur und Wartung von Saugrobotern spezialisiert. Von einfachen Wartungsarbeiten bis hin zu komplexen Reparaturen bietet sie alles, was Sie benötigen.

  • Erfahrene Techniker
    Die Werkstatt verfügt über ein Team erfahrener Techniker, die mit modernster Technik und umfassendem Fachwissen arbeiten. Jeder Defekt wird sorgfältig analysiert und fachgerecht behoben.

  • Schneller und zuverlässiger Service
    Ein defekter Saugroboter kann den Alltag stören. Die Roboter Deals Werkstatt bietet schnelle Reparaturzeiten und bemüht sich, Ihr Gerät so schnell wie möglich wieder einsatzbereit zu machen.

  • Verwendung von Originalteilen
    Um die Langlebigkeit Ihres Geräts zu gewährleisten, werden ausschließlich Original-Ersatzteile oder hochwertige kompatible Teile verwendet.

  • Transparente Kosten
    Vor jeder Reparatur erhalten Sie eine detaillierte Kostenübersicht. Es gibt keine versteckten Gebühren, und Sie entscheiden, ob die Reparatur durchgeführt werden soll.

Über 4000 Saugroboter
Reparaturen pro Jahr
100.000 Ersatz- & Zubehörteile
auf Lager
Spezialwerkstatt
für Saugroboter
Bundesweite Reparatur
aller Modelle & Hersteller

Welche Modelle reparieren wir?

Wir sind sehr erfahren und können deshalb alle Ecovacs Deebot Modelle reparieren. Auch haben wir die meisten Ersatzteile lagernd, da der Deebot ein sehr gängiges Modell ist. Hier findest du einen Überblick der Deebot Modelle.

Frühe Modelle

  • Deebot D5 Serie
  • Deebot D6 Serie
  • Deebot D35
  • Deebot D45
  • Deebot Mini
  • Deebot D76
  • Deebot D77
  • Deebot D79

Slim-Serie (Kompakte Modelle)

  • Deebot Slim
  • Deebot Slim 2
  • Deebot OZMO Slim 10

M-Serie (Mittelklasse-Modelle)

  • Deebot M82
  • Deebot M83
  • Deebot M85
  • Deebot M88

R-Serie (Intelligente Navigation)

  • Deebot R95
  • Deebot R95 MK2
  • Deebot R96
  • Deebot R98

N-Serie (Einstiegs- und Mittelklasse-Modelle)

  • Deebot N78
  • Deebot N78D
  • Deebot N78t
  • Deebot N79
  • Deebot N79t
  • Deebot N79s
  • Deebot N8 Serie
  • Deebot N20 Serie

U-Serie

  • Deebot U2 Serie

D-Serie (Moderne Navigation)

  • Deebot D900
  • Deebot D901
  • Deebot D905

600er Serie (Einfache Navigation)

  • Deebot 600
  • Deebot 601
  • Deebot 605

700er Serie (Verbesserte Navigation)

  • Deebot 710
  • Deebot 715

OZMO-Serie (Saug- und Wischroboter)

  • Deebot OZMO 900
  • Deebot OZMO 610
  • Deebot OZMO 930
  • Deebot OZMO 950

T-Serie (Premium-Funktionalität)

  • Deebot T8 Serie
  • Deebot T8 AIVI
  • Deebot T9 Serie
  • Deebot T9 AIVI
  • Deebot T10
  • Deebot T20 Serie
  • Deebot T30 Serie

X-Serie (Hochleistungsmodelle mit KI)

  • Deebot OMNI X1
  • Deebot X2 Serie
  • Deebot X5 Serie
  • Deebot X8 Serie