Fehlercode 1 – Sturzsensoren verschmutzt oder defekt
Bedeutung:
Der Sturzsensor erkennt eine Blockade oder ist verschmutzt.
Lösung:
✔️ Reinige die Sturzsensoren an der Unterseite mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
✔️ Stelle sicher, dass der Roboter nicht auf einer reflektierenden oder schwarzen Oberfläche steht (manche Sensoren reagieren darauf empfindlich).
✔️ Falls das Problem weiterhin besteht, versuche einen Reset des Roboters über die App.
Fehlercode 2 – Linkes oder rechtes Rad blockiert
Bedeutung:
Der Roboter erkennt, dass sich ein Rad nicht richtig drehen kann.
Lösung:
✔️ Überprüfe beide Räder auf Schmutz, Haare oder Fremdkörper.
✔️ Drehe die Räder manuell – sie sollten sich ohne Widerstand bewegen lassen.
✔️ Falls die Räder beschädigt oder abgenutzt sind, kann ein Austausch des Antriebsmoduls erforderlich sein.
Fehlercode 3 – Hauptbürste blockiert
Bedeutung:
Die Hauptbürste kann sich nicht drehen, weil sie verstopft ist.
Lösung:
✔️ Entferne die Hauptbürste und reinige sie gründlich.
✔️ Achte darauf, dass keine Haare oder Fasern um die Bürstenachse gewickelt sind.
✔️ Falls die Bürste abgenutzt ist, ersetze sie durch eine neue.
Fehlercode 4 – Roboter kann sich nicht bewegen
Bedeutung:
Der Roboter ist irgendwo steckengeblieben oder die Räder drehen durch.
Lösung:
✔️ Prüfe, ob der Roboter auf einem Hindernis festsitzt.
✔️ Falls die Räder durchdrehen, könnte der Boden zu rutschig sein – versuche eine andere Oberfläche.
✔️ Falls sich das Problem häuft, können die Räder verschmutzt oder abgenutzt sein.
Fehlercode 5 – Stoßsensoren verschmutzt oder defekt
Bedeutung:
Die Stoßsensoren an der Vorderseite sind blockiert oder verschmutzt.
Lösung:
✔️ Reinige die Stoßsensoren mit einem trockenen Mikrofasertuch.
✔️ Prüfe, ob der Roboter gegen ein Hindernis gefahren ist und sich nicht mehr richtig bewegen kann.
Fehlercode 6 – Lüfter blockiert oder schwache Saugleistung
Bedeutung:
Der Roboter erkennt eine reduzierte Saugleistung, möglicherweise durch eine Blockade.
Lösung:
✔️ Leere den Staubbehälter und reinige den Filter.
✔️ Prüfe, ob der Saugkanal verstopft ist.
✔️ Falls das Problem bleibt, kann der Lüftermotor defekt sein – dann ist eine Reparatur notwendig.
Fehlercode 7 – Seitenbürste blockiert
Bedeutung:
Die Seitenbürste dreht sich nicht oder ist blockiert.
Lösung:
✔️ Entferne die Seitenbürste und prüfe, ob sich Haare oder Schmutz darunter befinden.
✔️ Falls die Bürste abgenutzt ist, sollte sie ausgetauscht werden.
Fehlercode 9 – Hauptbürste oder Seitenbürste überlastet
Bedeutung:
Der Motor der Bürsten ist überlastet und kann nicht mehr richtig arbeiten.
Lösung:
✔️ Prüfe, ob die Bürsten gereinigt sind und sich frei drehen lassen.
✔️ Falls die Bürsten neu sind, könnte der Motor des Bürstenantriebs defekt sein.
Fehlercode 11 – Ladefehler oder Batterieproblem
Bedeutung:
Der Roboter erkennt die Ladestation nicht oder lädt nicht richtig.
Lösung:
✔️ Reinige die Ladekontakte an Roboter und Ladestation mit einem trockenen Tuch.
✔️ Prüfe, ob die Ladestation richtig an das Stromnetz angeschlossen ist.
✔️ Falls der Akku alt ist, könnte ein Austausch der Batterie nötig sein.
Fehlercode 13 – Wassertank nicht erkannt
Bedeutung:
Der Wassertank wurde nicht erkannt oder ist nicht richtig eingesetzt.
Lösung:
✔️ Entferne den Wassertank und setze ihn erneut ein.
✔️ Reinige die Kontakte des Wassertanks mit einem trockenen Tuch.
✔️ Falls das Problem bleibt, könnte der Wassertank-Sensor defekt sein.
Fehlercode 15 – Navigation fehlerhaft oder Karte verloren
Bedeutung:
Der Roboter kann sich nicht richtig orientieren oder hat die gespeicherte Karte verloren.
Lösung:
✔️ Prüfe, ob der Lasersensor verschmutzt ist – reinige ihn vorsichtig.
✔️ Falls die Karte fehlerhaft ist, lösche sie in der App und erstelle eine neue Kartierung.
✔️ Stelle sicher, dass der Roboter in einer gut beleuchteten Umgebung fährt, da einige Sensoren in dunklen Räumen schlechter arbeiten.
Fehlercode 17 – Softwarefehler oder Systemabsturz
Bedeutung:
Ein interner Fehler in der Software verhindert den Betrieb.
Lösung:
✔️ Neustart durchführen: Schalte den Roboter für 5 Minuten aus und wieder ein.
✔️ Prüfe, ob ein Firmware-Update verfügbar ist und aktualisiere die Software.
✔️ Falls das Problem bleibt, setze den Roboter auf Werkseinstellungen zurück.
Fazit
Fehlercodes bei Ecovacs Saugrobotern sind hilfreiche Hinweise, um Probleme schneller zu erkennen. Regelmäßige Wartung (z. B. Sensoren reinigen, Software-Updates durchführen) kann viele dieser Fehler vermeiden. Sollte dein Roboter trotz aller Maßnahmen nicht funktionieren, kann eine Reparatur oder Einsendung zum Service die beste Lösung sein!